Bayerischer Buchpreis 2019
Der Bayerische Buchpreis ging am 7. November 2019 an David Wagner für seinen Roman "Der vergessliche Riese". "Furcht und Freiheit. Für einen anderen Liberalismus" von Jan-Erwin Müller erhielt den Sachbuchpreis. Der Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten wurde an "Alle Toten fliegen hoch. Amerika" von Joachim Meyerhoff verliehen.
Mehr dazu auf der Seite des Bayerischen Buchpreises.
Von einem Skandälchen kann gar das literaturcafe berichten.
Interessant ist bei diesem Preis, dass die Jury öffentlich berät. Wer schnell ist, kann in der mediathek sogar noch den ganzen Spaß ansehen.
Rezensionen zu "Der vergessene Riese" hat die FAZ oder die Augsburger Allgemeine, der SWR zeigt ein 6-minütiges Gespräch mit dem Autor.
lfg-lesezirkel am 18. November 19
|
Permalink
Literatur im TV
- Mittwoch, 20.11.2019, 09:30 - 10:00 - ARD alpha HD: Ars poetica. Uwe Timm - Ein Stilporträt
- Freitag, 22.11.2019, 05:25 - 05:40 – SWR: Planet Schule - Autoren erzählen. Max Frisch
- Freitag, 22.11.2019, 05:40 - 05:55 – SWR: Planet Schule - Autoren erzählen. Friedrich Dürrenmatt
- Sonntag, 24.11.2019, 10:35 - 11:50 – 3sat: Literaturclub: 3sat
- Sonntag, 24.11.2019, 23:35 - 00:05 - Das Erste: Druckfrisch
- Mittwoch, 27.11.2019, 21:50 - 22:45 - arte: In den Gräben der Geschichte. Der Schriftsteller Ernst Jünger. Dokumentation D 2019
oder
Sonntag, 08.12.2019, 05:05 - 05:55 - arte
- Freitag, 29.11.2019, 05:25 - 05:40 – SWR: Planet Schule - Autoren erzählen. Heinrich Böll
- Freitag, 29.11.2019, 23:10 - 23:40 - ServusTV HD: literaTOUR. Theodora Bauer trifft Alex Beer
- Sonntag, 01.12.2019, 12:30 - 13:00 3sat: Druckfrisch
oder
Sonntag, 01.12.2019, 23:15 - 23:45 - ARD alpha HD
- Mittwoch, 04.12.2019, 00:00 - 00:45 – NDR: Bücherjournal
- Donnerstag, 05.12.2019, 23:35 - 00:18 – mdr: Fröhlich lesen
- Freitag, 06.12.2019, 05:25 - 05:40 – SWR: Planet Schule - Autoren erzählen. Anna Seghers
- Freitag, 06.12.2019, 05:40 - 05:55 – SWR: Planet Schule - Autoren erzählen. Christa Wolf
- Freitag, 06.12.2019, 23:00 - 23:45 - ZDF: Das Literarische Quartett
- Freitag, 06.12.2019, 23:15 - 23:45 – ServusTV: literaTOUR. Alfred Komarek trifft Susanne Scholl
- Samstag, 07.12.2019, 19:20 - 20:00 – 3sat: Effi Briest oder die Elastizität des Herzens. Dokumentation D 2019
- Sonntag, 08.12.2019, 10:05 - 10:35 – 3sat: lesenswert
oder
Sonntag, 08.12.2019, 23:45 - 00:15 - ARD alpha HD
- Sonntag, 08.12.2019, 18:00 - 19:00 – 3sat: Buchzeit
- Dienstag, 10.12.2019, 22:00 - 22:45 – BR: Gottschalk liest?
- Donnerstag, 12.12.2019, 23:15 – 00:15 – SWR: lesenswert quartett
oder
Sonntag, 15.12.2019, 10:05 - 11:05 - 3SAT
lfg-lesezirkel am 18. November 19
|
Permalink
Ernst Ruge in München
Ernst Ruge liest in München aus "Metropol":
14.01.2020, 20.00 Uhr,
im
Literaturhaus München
Salvatorplatz 1
80333 München
lfg-lesezirkel am 12. November 19
|
Permalink
Erika Mann in der Monacensia
Eine umfangreiche Erika-Mann-Ausstellung mit Filmen und Vorträgen findet in der Monacensia im Hildebrandhaus statt. Den Flyer kann man hier herunterladen.
lfg-lesezirkel am 12. November 19
|
Permalink
Wann und wo und was und warum?
Wir treffen uns am
Montag, den 9. Dezember, um 19 Uhr
im Passaparola
- mit optionalem Bücherwichteln -
Foto:https://www.rowohlt.de/hardcover/eugen-ruge-metropol.html
Eugen Ruges Roman "Metropol", schreibt swr2 sei "ein Lehrstück über Loyalität und Verrat". Zu hören auch ein siebenminütiger Beitrag.
Eine Minute kürzer ist der Hörbeitrag beim mdr, der konstatiert "die Themen Überwachung, bewusst gestreutes Misstrauen und die Frage, wer darüber bestimmt, was Wahrheit ist, sind heute aktueller denn je. Mit 'Metropol' hat Eugen Ruge ein ergreifendes, ein wichtiges Buch geschrieben."
Die faz nennt "Metropol" einen "extrem lesenswerten Geschichtsroman" und in der taz erfährt man einiges über den semiautobiographischen Hintergrund des Romans.
In der ARD-Audiothek kann man die Folgen hören!
Und das "Literarische Quartett" spricht nach einer Runde gegenseitiger Zerfleischung - so um die Minute 42:30 herum - nett über das Werk.
lfg-lesezirkel am 28. Oktober 19
|
Permalink
40. Treffen: Wann und wo?
lfg-lesezirkel am 22. Oktober 19
|
Permalink
Literaturnobelpreis 2018 und 2019
Olga Tokarczuk (Foto: Fryta 73 unter CC BY-SA 2.0)
Die Literaturnobelpreise gehen an Olga Tokarczuk (2018) und Peter Handke (2019).
Handke dürfte ja hinlänglich bekannt sein, Olga Tokarczuk weniger, obwohl vielfach ausgezeichnet.
Ihr Roman
"Der Gesang der Fledermäuse" wurde von der FAZ rezensiert. Der
Spiegel interviewte sie schon 2014. Der
Deutschlandfunk hat sich 2016 ausführlicher mit der Autorin beschäftigt und berichtete bereits 2015, dass die PiS-Partei von ihrer Landsmännin ziemlich angepisst sei und sie
Morddrohungen erhalten habe für ihre Aussage:
„Ich denke, wir können hier von den Deutschen lernen. Sie wurden nach dem Zweiten Weltkrieg dazu gezwungen, ihr Bild der Geschichte zu korrigieren.“
Über ihr neueste Veröffentlichung, den 1000-Seiten-Roman "Die Jakobsbücher", schreiben die
Potsdamer Nachrichten: "Olga Tokarczuk hat ein wortgewaltiges Werk geschaffen, das viele Deutungsmöglichkeiten eröffnet und weit mehr ist, als ein historischer Roman."
Viele ihrer Werk wurden übrigens von Esther Kinsky übersetzt, die bereits am LFG gelesen hat.
Peter Handke
(Foto: Wild + Team Agentur - UNI Salzburg - unter: wikipedia.de - licence: CC BY-SA 2.0)
Bei Handke hat
zeit-online schon was geahnt und sofort einen handkefertigten Artikel zum Nobelpreis rausgehauen.
spiegel-online macht den beflissenen Leser mit Handkes besten Romanen und Erzählungen bekannt.
Und - jetzt heißt es tapfer sein - der Suhrkamp-Verlag entführt uns in den
Peter-Handke-Kosmos. Weißt du, wieviel Sternlein stehen?
lfg-lesezirkel am 10. Oktober 19
|
Permalink
Wann und wo?
Wir treffen uns am
Montag, den 21. Oktober, um 19 Uhr,
im Passaparola (Kaiserstraße 47)
lfg-lesezirkel am 04. Oktober 19
|
Permalink